Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht ist da!

Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht ist da!

 

Als regionales, öffentlich-rechtliches Kreditinstitut sind wir seit unserer Gründung im Jahr 1852 mit dem Landkreis Ludwigsburg, den Menschen, Kommunen, Institutionen, Unternehmen und dem Mittelstand auf einzigartige Art und Weise verbunden. Ganz im Sinne ihres öffentlichen Auftrags übernimmt die Kreissparkasse Verantwortung für das Gemeinwohl und handelt nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial.

Wir investieren bereits seit Jahrzehnten erhebliche Beiträge in den Umwelt- und Naturschutz. Dabei sparen wir mehr und mehr wertvolle Ressourcen wie Energie, Wasser und Papier ein – auch wenn uns rechtlich vorgeschriebene Massenmailings zur Kundeninformation z. B. bei AGB-Anpassungen unsere Bestrebungen erschweren. Zusätzlich bauen wir kontinuierlich die Photovoltaik, Geo- und Solarthermie, Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung bei Lüftungen, Regenwassernutzung und intelligente Steuerung der technischen Anlagen aus.

Die aktuelle energetische Sanierung und Renovierung unserer Hauptstelle am Ludwigsburger Schillerplatz zeigt, dass wir auch beim Bauen nachhaltig agieren: Gute Bausubstanz wird bewahrt sowie mit neuesten Erkenntnissen und Materialien gedämmt, ausgestattet und mit Photovoltaikanlagen auf dem kompletten Dach versehen. Den Strom, der auf einer Dachfläche von 680 m² mit einer Gesamtleistung von über 120 kWp erzeugt wird, nutzen wir zu 100 % selbst. Wie bei allen Investitionen und Bauvorhaben legen wir großen Wert darauf, vornehmlich regionale Dienstleister aus dem Landkreis zu beteiligen.

Die Kreissparkasse Ludwigsburg und ihre fünf Stiftungen förderten im vergangenen Jahr kreisweit 611 gemeinnützige Projekte mit über 4,1 Mio. Euro. Wir unterstützen mit Spenden- und Sponsoring-Maßnahmen in den Bereichen Kunst, Kultur und Bildung sowie Soziales, Sport, Gesundheit, Naturschutz und Umwelt. Davon profitieren Menschen aller Generationen.

Unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie können wir mit personeller Verstärkung noch zielgerichteter ausbauen und verfolgen. Dabei reichen unsere ambitionierten Ziele von der Unterstützung unserer Firmenkunden und Kommunen bei deren eigener energetischen Sanierung über die Förderung von ÖPNV oder E-Bikes für unsere Mitarbeitenden und nachhaltiger Projekte von Vereinen bzw. Institutionen bis hin zur Ansiedlung von mittlerweile 14 Bienenvölkern in unserem grünen, blühenden Firmengarten.

Der „Gemeinnützigkeits- und Nachhaltigkeitsbericht 2024“ ist jetzt mit vielen anschaulichen Beispielen online auf ksklb.de. Er soll Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, warum wir heute schon an morgen denken und was dies für uns in unserem Produktangebot, in unserem Geschäftsbetrieb, in unserer Personalpolitik und in unserem gemeinnützigen Engagement konkret bedeutet.

Weil’s um mehr als Geld geht.