Initiative für finanzielle Bildung gestartet

eingestellt von Angela Schaupp am 20. März 2025 um 8:44

In der Schule lernt man wie eine Photosynthese funktioniert, Integralfunktionen zu berechnen und wie man ein Gedicht interpretiert. Aber wie sieht’s mit der finanziellen Bildung aus? Die Kreissparkasse Ludwigsburg will hierbei altersgerechte Unterstützung bieten.

Als größter Finanzdienstleister im Landkreis Mehr lesen

Unsere Mitarbeitenden helfen Vesperkirche Ludwigsburg

eingestellt von Angela Schaupp am 26. Februar 2025 um 16:53

Die Kreissparkasse Ludwigsburg engagiert sich seit vielen Jahren für die Vesperkirche der Diakonischen Bezirksstelle Ludwigsburg und der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg.

In diesem Jahr haben sich sogar mehrere Auszubildende, ihre Ausbilderinnen, der Ausbildungsleiter und eine weitere Kollegin an der Aktion Mehr lesen

Podcast „Bankgeheimnis“: 6. Staffel zum Thema Nachhaltigkeit

eingestellt von Angela Schaupp am 28. Januar 2025 um 11:09

Viele, insbesondere junge Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte überwiegend digital mit Apps von unterwegs und zuhause aus. Um allen Menschen weiterhin nah zu sein, sie dort zu treffen, wo sie unterwegs sind, bauen wir stetig unsere digitalen Kanäle aus. Seit Mehr lesen

Wünsche werden wahr – für Karlshöhe-Bewohner!

eingestellt von Angela Schaupp am 20. Dezember 2024 um 15:03

Es ist schon eine wunderbare Tradition geworden, dass die Kreissparkasse Ludwigsburg Jahr um Jahr eine Wunschbaum-Aktion für die Menschen mit geistiger Behinderung der Karlshöhe organisiert: In der Kundenhalle der Hauptstelle am Schillerplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem die Wünsche Mehr lesen

„Green Energy Lab“ eingeweiht

eingestellt von Angela Schaupp am 13. Dezember 2024 um 17:00

An der Carl-Schaefer-Schule in Ludwigsburg gab es heute Grund zu feiern: Die neue Lernwerkstatt „Green Energy Lab“ wurde offiziell eingeweiht. Der innovative Lehrraum im Untergeschoss des Schulgebäudes bietet angehenden Fachkräften in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Steuerungstechnik beste Mehr lesen

BUND-Projekt mit 24.000 Euro gefördert

eingestellt von Angela Schaupp am 22. November 2024 um 6:29

Neue Wege für Wildkatzen im Kreis

Der BUND Baden-Württemberg hat kürzlich mit seinen Ehrenamtlichen und weiteren Unterstützern in Großbottwar den nächsten Trittstein für den Wildkatzen-Korridor im Kreis Ludwigsburg gelegt. Rund 20 Vertreter von BUND, Kommunen und Kreissparkasse pflanzten dafür Mehr lesen

Kulturlandschaftspreis 2024 geht an Steillagenkollektiv im Enztal

eingestellt von Angela Schaupp am 7. November 2024 um 16:25

Unter dem Titel „Steillagenkollektiv“ hat die Lembergerland Kellerei Roßwag eG ein neuartiges Solidaritätsmodell für die Steillagen im mittleren Enztal ins Laufen gebracht. Mit einem Namensschild an der „eigenen“ Weinbergterrasse, der Beteiligung bei Begehungen und Traubenlese sowie einer flüssigen Dividende Mehr lesen

Unser Engagement 2023 im Überblick!

eingestellt von Angela Schaupp am 6. August 2024 um 13:44

Erfolg verpflichtet! Und so ist es für uns nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr als regional verankertes Kreditinstitut selbstverständlich, dass wir etwas von dem, was wir erwirtschaften, dem Landkreis, den Kommunen, Institutionen, gemeinnützigen Vereinen und den Menschen zurückgeben. Ganz im Mehr lesen

Kulturdenkmal mit vereinten Kräften restauriert

eingestellt von Angela Schaupp am 16. Juli 2024 um 11:50

Anfang Juli wurde die restaurierte Wengertschützenhütte in Höpfigheim offiziell feierlich eingeweiht. Der „Verein zur Erhaltung des Höpfigheimer Schlößles und zur Pflege der Ortsgeschichte“ hatte sich für die Restaurierung eingesetzt. Denn die Wengertschützenhütte im Landschaftsschutzgebiet Wacholderberg am alten Römerweg wurde Mehr lesen

Zeitung in der Schule: Ein nachhaltiges Bildungsprojekt

eingestellt von Kristin Häring am 23. Mai 2024 um 16:19

Viele Kinder und Jugendliche lesen immer weniger Bücher, Tageszeitungen oder längere Texte. Das Projekt „Zisch – Zeitung in der Schule“ fördert die Lese- und Medienkompetenz und führt Schülerinnen und Schüler inhaltlich näher an die Region, in der sie leben Mehr lesen